top of page

DIE REISEPLANUNG - WIE? WO? WANN?

  • Stefi
  • 13. März 2017
  • 4 Min. Lesezeit

Wie plane ich meine Reisen? Diese Frage bekomme ich oft von Familie und Freunden gestellt. Im folgenden Text habe ich mich bemüht, alles wichtige zusammenzufassen. Ich hoffe, ich kann dir so ein paar Tipps geben und weiterhelfen. Meine Tipps beziehen sich vor allem auf die Planung von Fernreisen.

Schritt 1

Bevor ich überhaupt beginne, Flüge, Hotels oder Mietwagen zu buchen, überlege ich mir, wohin ich reisen möchte und vor allem, was ich mir davon erwarte.

Im Sommer 2016 war ich beispielsweise mit meiner Schwester Katrin in der USA. Ich dachte mir, ich möchte unbedingt wieder in die USA – die erste Reise dorthin war 2011, das Reiseziel war Kalifornien – und zwar diesmal an die Ostküste. Dann überlegte ich mir, wohin ich unbedingt möchte, also: Laptop an, Google Maps auf. Die ersten Städte, die mir sofort ins Auge sprangen waren natürlich New York und Washington, DC. Zwischen New York und Washington, DC wollten wir aber noch einen Stopp einlegen, also fiel die Wahl auf Philadelphia. Da wir die festgelegten drei Wochen aber nicht nur in Städten verbringen wollten, entschieden wir gemeinsam, dass wir von Washington, DC aus noch weiter nach Florida, um mit dem Auto dort herumzudüsen, fliegen wollten.

Somit deckte die Reise die von uns gewünschten Bereiche beziehungsweise Tätigkeiten ab – Sightseeing, Museen und Theater, Natur, Nationalpark, Strand und Meer! In meinen Augen eine gute Mischung! :-)

Mir persönlich ist wichtig, dass man während (vor allem langen) Reisen viele verschiedene Teile eines Landes sieht und nicht nur die ganze Zeit in Städten verbringt, da auch die Natur so einiges zu bieten hat.

Schritt 2

Um einen guten Flug zu buchen, durchstöbere ich meistens stundenlang diverse Portale im Internet. Dabei versuche ich herauszufinden, ob es günstiger ist, von Wien oder München wegzufliegen (München ist meistens billiger!) und welche Wochentage die besten Preise bieten.

Ein weiteres Kriterium ist auch, welcher Flughafen im Zielland die preiswertesten Flüge zu bieten hat. Oft sind es jene, die von vielen Airlines sehr, sehr häufig angeflogen werden.

Und natürlich ist es auch wichtig, nicht zu oft umsteigen zu müssen, denn das kann einem sehr viel Zeit kosten.

Damit mir die Entscheidung für den Zielflughafen leichter fällt, lese ich im Vorhinein auch schon Reiseblogs oder auf Seiten, die vorgefertigte Reiserouten oder Mietwagenrundreisen anbieten. Dadurch kann man sich Distanzen besser Vorstellen und bekommt Ideen für die eigene Reiseroute.

Übrigens - bis auf fluege.de habe ich noch keine schlechte Erfahrungen bei der Flugbuchung über Reiseportale im Internet gemacht. Am günstigsten sind meist Kombis aus Flug+Hotel (Hotel eventuell nur einen Teil der Reise) mit Hin- und Rückflug vom selben Flughafen.

Derzeit bin ich ein großer Fan von Skyscanner.

Schritt 3

Sobald die Flüge gebucht sind, geht’s ans Suchen der Unterkünfte. Früher wollte ich immer nur in Hotels, mittlerweile bevorzuge ich aber AirBnBs oder Hostels. Man lernt dabei immer wieder neue Leute kennen, erhält super Tipps von Einheimischen und es kann auch die ein oder andere Freundschaft entstehen. Als meine Schwester und ich in New York waren, haben wir auch in einer AirBnB-Wohnung gewohnt und uns total gut mit der Gastgeberin Melanie verstanden. Melanie kam uns dann überraschenderweise ein Monat später in Wien besuchen. So etwas ist natürlich eher die Ausnahme als die Regel, aber dennoch freu’ ich mich noch immer über diese einzigartige Erfahrung.

Seit ich in Napoli in einem Hostel übernachtet habe, bin ich auch ein Fan von Hostels! Die Atmosphäre ist einzigartig und kann man weder mit einer AirBnB-Unterkunft noch mit einem Aufenthalt in einem Hotel vergleichen.

Wenn ich ein Hotel suche, achte ich darauf, ob das Frühstück (und eventuell auch das Abendessen) inkludiert ist, denn da kann man schon etwas Geld sparen. Der Aufpreis für ein Frühstück vor Ort ist meistens wesentlich teurer als die Buchung des Hotels mit inkludiertem Frühstück.

Wichtig ist auch die Lage der Unterkunft, so dass man die Sightseeing-Spots halbwegs schnell erreichen kann und nicht viel Zeit für die An- und Abreise draufgeht.

Bewertungen über diverse Hotels findet man im Internet mittlerweile massenhaft, also kann man sich auch gut darauf einstellen, was einen in den jeweiligen Hotels erwartet.

Schritt 4

Sind die Flüge und Unterkünfte gebucht, kommt erst der richtig interessante Teil der Reisevorbereitung, nämlich das Planen der Route.

Dazu lese ich, wie bereits erwähnt, verschiedene Blogs, in Reiseforen und auf Seiten von Reisebüros. Google ist dabei mein bester Freund! ;-)

So komm’ ich dann auch auf die besonderen Aktivitäten eines Urlaubs, die einem am besten in Erinnerung bleiben: in Florida den Strand entlang zu reiten, durch den Central Park und auf der Brooklyn Bridge Fahrrad zu fahren, den Tag an weißen Sandstränden zu verbringen oder im Meer neben wilden Delfinen zu schwimmen...

Schritt 5

Nun steht ja der gesamte Reiseplan, allerdings sind nicht immer sind alle Aktivität vor Ort möglich. Sollte das der Fall sein, sollte man nicht zu traurig sein, denn man findet dort meistens gute Alternativen.

Hat man keinen zu straffen Plan, kann man auch Einheimische fragen, die oft die besten Tipps haben. Uns wurde beispielsweise der Strand auf Anna-Maria Island von unseren AirBnB-Gastgebern empfohlen, an dem wir dann einen wunderschönen Tag verbrachten.

Hast du noch irgendwelche Fragen zur Reiseplanung? Dann schreib' mir doch! Ich helfe dir gern weiter! :-)

Comments


my latest travel stories
schlagwörter
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Impressum: Stefanie Schuster, 1160 Wien

Email: stefistravelstories@gmail.com

  • b-facebook
  • Instagram Black Round
bottom of page