top of page

EIN WOCHENENDE IN MÜNCHEN

  • Stefi
  • 13. Sept. 2017
  • 3 Min. Lesezeit

Da sich meine Zeit als Studentin schön langsam dem Ende zuneigt, musste ich meine letzten richtigen Sommerferien noch ausnützen, und genau deshalb verschlug es mich letztes Wochenende in die bayrische Hauptstadt München.

Ich war sehr überrascht, WIE schön die Münchener Innenstadt war und hab die Atmosphäre und das Flair sehr genossen. Da ich relativ unvorbereitet nach München gefahren bin, habe ich mich hauptsächlich auf die Tipps anderer verlassen und mich einfach in der Stadt treiben lassen.

Am Samstag ging es für mich gleich einmal in den Englischen Garten, einem sehr weitläufigen Park direkt im Zentrum. Steigt man am Odeonsplatz aus, kommt man am Weg in den Park auch noch an der Eisbachwelle, auf der tagtäglich Surfer ihr Können präsentieren, vorbei. Ich fand's toll, den Surfern von der Brücke oberhalb zuzusehen - sieht man ja nicht alle Tage.

Den Englischen Garten fand ich wunderschön! Ich spazierte über eine Stunde durch den Park, sah Leuten beim Fußballspielen und Reiten zu (es gibt dort sogar Reitwege), Gänsen beim Fressen und sich sonnen lassen und Kindern beim Spielen. Der Park ist auch bei Joggern und Radfahrern sehr beliebt. Deshalb sollte man etwas Acht geben, nicht dauernd quer über den Weg zu laufen, denn das könnte gefährlich werden.

Außerdem ging ich auf den Monopteros und sah mir den Chinesischen Turm an.

Nach dem Park ging es weiter in die Münchener Innenstadt. Dafür stieg ich am Marienplatz aus und tauchte dort in die Menschenmasse shoppingwütiger Touristen ein. Diese führten mich geradewegs auf den Marienplatz, wo sich das Neue Rathaus befindet. Besonders schön fand ich die roten Blumen, mit denen das Rathaus geschmückt war.

Das Neue Rathaus

Nun nützte ich die Zeit und schlenderte durch die Gassen bis zum Viktualienmarkt. Ich hatte Glück, denn samstags war der Markt geöffnet und es tummelten sich sehr viele Leute dort. Wer sich gerne durch bayrische Köstlichkeiten probieren möchte, sollte mit etwas Hunger auf den Markt gehen.

Um den Marienplatz herum laden zahlreiche Shops zum Bummeln und Kaufen ein. Ich bin ja nicht so der Shoppingfreak, deshalb war ich nur in ein paar Geschäften, die es bei uns in Österreich nicht gibt (zum Beispiel Sephora oder Topshop).

Am Abend gingen wir ins Pepe Nero Pizzaessen. Die Pizza war ausgesprochen lecker und fast mit original italienischen Pizzen zu vergleichen. Danke für den Tipp, Stefan! :-)

Sonntagmorgens brach ich relativ bald auf und machte mich auf den Weg zum Olympiapark, denn ich wollte auf den Olympiaturm fahren.

Leider was das Wetter grau und regnerisch, deshalb wurden meine Fotos nicht so gut. Doch ich ließ mir meine Laune nicht vom Wetter verderben und genoss trotzdem die Aussicht auf den umliegenden Park, das Olympiadorf und die BMW World.

Die Sportanlagen und das ehemalige Olympiadorf (oben), das Olympiastadion (unten)

Die BMW World und das BMW Werk von oben (oben) und direkt vor dem Eingang (unten)

Nach meinem Besuch im Olympiazentrum ging es wieder zurück in die Innenstadt. Ich stieg an der Station Marienplatz aus der U-Bahn aus und spazierte zur Peterskirche. Dort stieg ich den Alten Peter, den Glockenturm, hinauf und hatte eine perfekte Aussicht auf den Marienplatz und die umgebenden Häuser. Wie schön!

Durch die weißlichen Wolken wurde das Licht so schön reflektiert und ich konnte vom Turm aus super belichtete Fotos von der Innenstadt machen.

Die Frauenkirche, der Marienplatz und das Neue Rathaus (oben)

Den restlichen Tag ging ich einfach blind durch die Stadt, ohne Plan und ohne Zeitdruck, und genoss die Atmosphäre Münchens. Am späten Nachmittag setzte ich mich aufgrund des kalten Wetters - ich hasse es, zu frieren - in die Tram 19 und machte eine kleine 'Stadtrundfahrt'. Das besondere an dieser Tramlinie ist nämlich, dass sie an den populärsten Plätzen und Straßen vorbei- beziehungsweise entlangfährt und man so einen tollen Eindruck von München bekommt, ohne in die eisige Kälte hinauszumüssen. ;-)

Eine andere Option wäre ein Kinobesuch gewesen, denn in München findet man einige Kinos in alten Gebäuden, Theatern oder Sälen, die ganz ein besonderes Flair versprühen. Ich habe mich dann aber gegen einen Kinobesuch entschieden, weil ich nicht ganz allein dorthin gehen wollte, obwohl ich eigentlich sehr gerne ins Kino gehe.

Kurz vor unserer Abfahrt in Richtung Heimat ging ich noch eine Runde auf dem Alten Südfriedhof spazieren. Für mich war dieser Friedhof der schönste, den ich je gesehen hatte. Überall wucherte es, die Grabsteine waren teilweise mit Moos bewachsen und die Eichhörnchen huschten dazwischen hin und her. Ein durchaus mystischer Ort...

Warst du schon einmal in München? Hast du Empfehlungen für meinen nächsten München-Besuch? - Wenn ja, dann schreib mir doch eine E-Mail! :-)

Hat dir mein Beitrag gefallen, würde ich mich über ein Herz unter dem Beitrag und ein Like auf Facebook/Instagram freuen!

Comments


my latest travel stories
schlagwörter
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Impressum: Stefanie Schuster, 1160 Wien

Email: stefistravelstories@gmail.com

  • b-facebook
  • Instagram Black Round
bottom of page