top of page

HOCH HINAUS #1. WANDERUNG AUF DEN EISENERZER REICHENSTEIN

  • Stefi
  • 25. Juli 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Letzten Sommer bin ich auf den Wandergeschmack gekommen und heuer versuche ich natürlich, so oft wie möglich, einen Gipfel zu erklimmen und mir mein Heimatland von oben anzusehen.

Meine erste Wanderung in den heurigen Ferien brachte mich gemeinsam mit meiner Schwester auf den Eisenerzer Reichenstein (2165 m). Er ist der zweithöchste Berg in den Eisenerzer Alpen und gut von Leoben zu erreichen.

Anfahrt: von Leoben beziehungsweise Hieflau auf der B115 bis zur Passhöhe Präbichl, weiter zum Gasthof Präbichlerhof (Grübl 6, 8794 Vordernberg), dort Parken; der Wanderweg 605 beginnt direkt hinter dem Gasthof.

Dauer: 2-3h Aufstieg, 2h Abstieg

Höhenmeter: ca. 400 Höhenmeter

Schwierigkeitsgrad: mittel

Optimale Jahreszeit: Juni-September

Zuerst gingen wir kurz einen Weg durch den Wald, danach ging es die Lifttrasse entlang. Schön langsam wurde es steiler und der Ausblick immer besser.

Nach ein paar weiteren Höhenmetern erreichten wir das erste Plateau und genossen für einen kurzen Moment die Aussicht und den ersten Blick auf den Gipfel. Der blaue Himmel, die Ruhe, die Sonne - so wunderschön!

Danach ging es weiter über einen erdigen, felsigen Wanderweg, bis wir mit einem wahnsinnig beeindruckendem Panorama überrascht wurden, nachdem wir den Bergrücken des sogennanten Rösselhals' erreicht hatten.

Perfekte Sicht auf den Erzberg

Der Wanderpfad wurde nun etwas schmaler und auf einer Seite ging es durchgehend sehr steil bergab. Schwindelfrei sollte man hier schon sein!

Nach weitern Metern gelangten wir zu einer Weggabelung, bei der man sich zwischen einer steinernen Stiege und dem Normalweg entscheiden konnte. Wir nahmen den Weg zur Stiege, die nur für Geübte empfohlen war und absolute Trittsicherheit voraussetzte, und konnten sie problemlos überqueren. Im Nachhinein war das viel einfacher, als wir erwartet hatten. Die letzten hundert Meter führten uns serpentinenartig zur Reichensteinhütte, von der aus wir uns dann, nach einem Glas Apfelsaft und einem Schnäpschen (Danke an die netten Wirtsleute!), Richtung Gipfel auf den Weg machten. Man kann natürlich auch direkt das Gipfelkreuz anvisieren und erst danach die Hütte besuchen, ganz wie man möchte.

Der Blick auf das Gipfelkreuz von der Reichensteinhütte aus

Die Reichenstseinhütte vom Gipfel aus

Der Abstieg erfolgte auf demselben Weg, wobei wir da den Normalweg entlang gegangen sind.

Wer möchte, kann aber auch oben noch Weiterwandern, direkt von der Reichensteinhütte zweigen ein paar Wanderwege ab.

Die Wanderung auf den Eisenerzer Reichenstein war wunderschön! Ich mag dieses Gefühl des Abtauchens in eine andere Welt und Sich-von-allem-entfernt-fühlen sooo gerne... <3

Gehst du gerne wandern? Welche Wanderung könntest du mir empfehlen? Schreib' mir doch!

Wenn dir mein Blogbeitrag gefallen hat, dann gibt mir doch ein Like auf Facebook/Instagram und ein Herz hier direkt unter diesem Artikel. Danke!

Comments


my latest travel stories
schlagwörter
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Impressum: Stefanie Schuster, 1160 Wien

Email: stefistravelstories@gmail.com

  • b-facebook
  • Instagram Black Round
bottom of page